Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 216 Blog Beiträge geschrieben.

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 30.09.24

Sendung teilen:

Mit einem Blick ans Ziel

In Cottbus gibt es neue Fahrgastinformationstafeln von Cottbusverkehr. Diese zeigen in Echtzeit an, wann der nächste Bus oder die nächste Straßenbahn fährt.
 

Kinder-und Jugendumweltwettbewerb startet

Er gehört zu den beliebtesten Schülerwettbewerben in Cottbus und geht auch schon wieder in die neue Runde. Und das Motto steht ebenfalls fest.
 

Handycrashkurs für Alle

Sinnvoll mit dem Handy umgehen. Für Menschen im höheren Alter ist das eine große Herausforderung. Aber kein Problem ihnen wird es gezeigt, wie, dass zeigt eine neue Folge von KBS.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 30.09.242024-09-30T15:08:57+02:00

lausitz.tv am Freitag – die Sendung vom 27.09.24

Sendung teilen:

FCE ist auf Erfolgskurs

12 Punkte und vier Siege. Die Quote bei Energie Cottbus kann sich mehr als sehen lassen. Die Mannschaft ist eingespielt und geht auf Torjagd. Nächste Chance dafür ist schon morgen.
 

Leichter Rückgang auf dem Arbeitsmarkt

Im Agenturbezirk waren im September 18.019 Frauen und Männer arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 48 Arbeitslose mehr. Zum Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen um 780.
 

Suchtprävention mal anders

Unwiderstehliches Verlangen klingt verlockend, Suchtdruck eher abschreckend. Beides sind Umschreibungen des englischen Ausdrucks craving, der das Verlangen nach einem Stoff oder einer Tätigkeit bei Suchtkrankheiten beschreibt, der aber längst auch benutzt wird, um der Lust auf ein Stück Schokolade Ausdruck zu verleihen. Genau damit beschäftigt sich ein neues Stück im Piccolo Theater.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Freitag – die Sendung vom 27.09.242024-09-27T16:53:54+02:00

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 26.09.24

Sendung teilen:

Nächster Halt Hänchen

Der RE2 fährt nach Berlin sämtliche Orte, wie Raddusch, Kolkwitz und Kunersdorf an. Auch die Hänchener hätten gerne ihren eigenen Bahnhalt.Doch wird aus diesem Wunsch auch Realität?
 

Der Hahn läuft

Das Wasser strömt aktuell nur so in den Cottbuser Ostsee. Er wird bis nächste Woche Mittwoch mit voller Kapazität geflutet. Und das hat einen triftigen Grund.
 

Ein Ort der Vielfalt

Im Regenbogenkombinat Sachsendorf kann jeder so sein wie er will. Hier wird Toleranz gelebt. Doch es gibt ein großes Problem und das ist schon von außen zu sehen.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – die Sendung vom 26.09.242024-09-26T16:40:59+02:00

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 25.09.24

Sendung teilen:

Wie geht es auf dem Cottbuser Stadtring weiter?

Hunderte Autos nutzen täglich den Stadtring. Doch seit Anfang des Jahres geht es teilweise nur noch mit Einschränkungen entlang. Wie lange dauert das noch an? Die Stadt Cottbus hat einen Plan.
 

Warum bekommen Lausitzer-Forscher fünf Millionen?

Fachleute verschiedener Institutionen forschen jetzt an Sensoren für die Datenerfassung, an KI, die die Daten auswertet und die Auswertungen mit praktischen Erfahrungen aus der Instandhaltung kombiniert. Daran beteiligt ist auch das Bahnwerk Cottbus und die BTU. Und genau dafür gibt es Geld.
 

Was wird aus dem Flugplatz Welzow?

540 Hektar Entwicklungsgebiet, eine Start-und Landebahn für Tag und Nachtflüge. Das ist der Flugplatz Welzow. Doch allein mit Flügen hält er sich nicht über Wasser. Deshalb laufen die Pläne für ein zusätzliches Konzept.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 25.09.242024-09-25T16:08:13+02:00

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 24.09.24

Sendung teilen:

Die längste Kuchentafel von Schmellwitz

Der Tisch ist gedeckt, die Gäste sind auch da und die Geschenke kommen vom Geburtstagskind. Der Cottbuser Stadtteil feiert 40-Jähriges. Deshalb gibt es auch eine große Torte für alle.
 

Der härteste Wettkampf der Stadt

Die Lagune wird zur Wettkampfarena. Gemütlich planschen war einmal. Hier geht es um Schnelligkeit und Ausdauer. Der eG Wohnen Triathlon hat es in sich.
 

Das coolste Jobangebot der Lausitz

Ihr wollt dafür sorgen, dass andere pünktlich und sicher ankommen? Ihr liebt es auf den Straßen unterwegs zu sein? Dann schaut am Freitag beim JobDay von Cottbusverkehr vorbei. Im Kundenzentrum in der Stadtpromenade gibt es von 13 bis 18 Uhr alle Infos zu den Karrierechancen im Verkehrsunternehmen.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 24.09.242024-09-24T15:37:21+02:00

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 23.09.24

Sendung teilen:

So hat die Lausitz gewählt

Es ist ein knappes Ergebnis. Die SPD liegt mit wenigen Prozentpunkten vor der AfD. Die Analyse und Stimmen haben wir von lausitz.tv für euch.
 

Raus mit den Autos

Immer mehr Städte verbannen die Autos. Dadurch soll der Stadtbummel attraktiver gemacht werden. Mit dem Internationalen Parking Day wird jedes Jahr verstärkt darauf aufmerksam gemacht.
 

Eine ganze Party nur für Kids

Laute Musik jede Menge Stände und gute Laune. In Cottbus wurde der Weltkindertag gefeiert. Der ganze Platz am Stadtbrunnen hat sich in eine Partylocation verwandelt.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 23.09.242024-09-23T16:49:37+02:00

lausitz.tv am Freitag – die Sendung vom 20.09.24

Sendung teilen:

Lebenretten leicht gemacht

Der Erste-Hilfe-Kurs dürfte bei den meisten schon etwas länger her sein. Dabei kann im Ernstfall jeder Leben retten. Beim Tag der Wiederbelebung im Blechen Carré konnte man nochmal üben.
 

Endlich zurück im Wohnzimmer

Die Fans von Energie Cottbus mussten eine lange Durststrecke überstehen, doch am Samstag steht endlich wieder ein Heimspiel an. Im LEAG Energie Stadion ist VfB Stuttgart II zu Gast.
 

Die Kelle ausgepackt und ran an die Platte

Action, Spaß und ordentlich Tempo – das alles und noch viel mehr macht Tischtennis zu einem beliebten Sport, auch bei den Kleinen. Die können jetzt dank der Sparkasse Spree-Neiße auch in der Schule aktiv werden.
 

Rosige Zeiten für Karsten Speck

Lübben oder Hollywood, wo ist da der Unterschied. Drüben mag es den Walk of Fame geben, hier gibt es die Schlossinsel. Dort verewigen sich die Stars, indem sie Rosen pflanzen – so auch Karsten Speck.
 

Eine Reise in die Bunte Welt

Im Kulturzentrum Bunte Welt in Sachsendorf kommt alles zusammen: Vereine, Sportstätten, Kultur. Am Samstag kann man das Haus einmal bei einem Tag der offenen Tür kennenlernen.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Freitag – die Sendung vom 20.09.242024-09-20T16:43:09+02:00

750 Millionen Euro für den Ausbau von Schienen und Straßen in der Lausitz

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

750 Millionen Euro für den Ausbau von Schienen und Straßen in der Lausitz | 20.09.2024

Das Bund-Länder-Koordinierungsgremium hat ein Investitionspaket von über 750 Millionen Euro für den Ausbau der Verkehrswege in der Lausitz beschlossen. Diese Mittel fließen in acht Schienen- und ein Straßenprojekt, um die Infrastruktur in der Region zu stärken.

Neue Maßnahmen umfassen den Ausbau der Bahnhöfe Eisenhüttenstadt, Bischdorf und Cottbus sowie die Elektrifizierung der Strecke Guben – Grünberg/Zielona Góra. Im Bereich Cottbus-Nord etwa sollen zusätzliche Gleise für den Güterverkehr entstehen. Bereits beschlossene Projekte wie die Strecken Lübbenau – Cottbus und Cottbus – Forst erhalten zusätzliche Mittel.

Bundesminister Dr. Volker Wissing betont die Bedeutung dieser Investitionen für den Strukturwandel und die Sicherung von Arbeitsplätzen in den Kohleregionen. Auch Brandenburgs Ministerin Kathrin Schneider sieht im Ausbau der Infrastruktur einen entscheidenden Faktor für die erfolgreiche Strukturentwicklung der Lausitz.

Foto: Archiv

750 Millionen Euro für den Ausbau von Schienen und Straßen in der Lausitz2024-09-20T13:57:06+02:00

„Verblendet“ enthüllt Verschwörungstheorien am Staatstheater Cottbus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

"Verblendet" enthüllt Verschwörungstheorien am Staatstheater Cottbus | 20.09.2024

Das Staatstheater Cottbus präsentiert am 21. September 2024 die deutschsprachige Erstaufführung des britischen Thrillers "Verblendet" von Dave Davidson. Die Premiere findet um 19:30 Uhr in der Kammerbühne statt und ist Teil des Lausitz Festivals.

Co-Schauspieldirektor Philipp Rosendahl inszeniert das Stück, das sich mit dem brisanten Thema Verschwörungstheorien auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht Oli, dessen Leben durch einen Identitätsdiebstahl im Internet aus den Fugen gerät. Das Enthüllungsstück entwickelt sich zu einem fesselnden Verwirrspiel, das die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Wahrheit und Lüge im digitalen Zeitalter hinterfragt.

Die Inszenierung kombiniert psychologisch präzises Schauspiel mit innovativen visuellen Elementen. Ein verspiegelter Kubus dient als Bühne, während Live-Kameras und ein ausgeklügeltes Sounddesign die Wahrnehmung des Publikums lenken. Videokünstler Jan Isaak Voges ergänzt das Geschehen mit einer moderierten Video-Schnipsel-Show.

"Verblendet" verspricht einen spannenden Theaterabend, der die Komplexität und Undurchsichtigkeit unserer modernen Welt reflektiert. Weitere Vorstellungen finden am 24. September, 6. Oktober und 1. November 2024 statt.

Foto: Bernd Schönberger

„Verblendet“ enthüllt Verschwörungstheorien am Staatstheater Cottbus2024-09-20T12:13:00+02:00

Stadt Lübben übernimmt Patenschaft für Humboldt-Pinguin Greta

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Stadt Lübben übernimmt Patenschaft für Humboldt-Pinguin Greta | 20.09.2024

Die Stadt Lübben hat die Patenschaft für den Humboldt-Pinguin Greta übernommen. Am 19. September wurde das Pinguinweibchen in den Spreewelten Lübbenau offiziell vorgestellt.

Bürgermeister Jens Richter begrüßte Greta bei dieser Gelegenheit und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Spreewelten, die ein vielfältiges Wellness- und Badeangebot bieten und das Freizeit- und Erholungsangebot der Region bereichern. Die Patenschaft für Greta ist Ausdruck der langjährigen Partnerschaft zwischen Lübben und Lübbenau.

Besucher können Greta an ihrem dunkelblauen Armband erkennen. Sie gehört zu den Brillenpinguinen, die an den Pazifikküsten von Peru und Nordchile beheimatet sind. Geboren wurde Greta am 13. Mai 2018 im Tierpark Sababurg und lebt seit November 2018 in der Pinguin-Kolonie in Lübbenau.

Die sechsjährige Pinguindame ist bekannt für ihre aufgeweckte und freche Art sowie ihre Vorliebe für Schattenspiele. Sie ist noch auf der Suche nach einem Partner.

Foto: Stadt Lübben, Möbes

Stadt Lübben übernimmt Patenschaft für Humboldt-Pinguin Greta2024-09-20T11:56:56+02:00
Nach oben