Über Redakteur2

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur2, 216 Blog Beiträge geschrieben.

Vermisster Senior gefunden

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Vermisster Senior gefunden | 22.04.2025

Der seit dem Ostersamstag vermisste 77-Jährige aus Cottbus wurde am Dienstagvormittag auf dem Gelände des Bahnwerks gefunden. Rettungskräfte brachten den stark unterkühlten Mann zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung der Medien sowie der Bevölkerung und bittet darum, das Lichtbild des Mannes sowie seinen Namen nicht weiter für die Berichterstattung zu verwenden. Ebenso wird darum gebeten, das Lichtbild und den Namen des Mannes aus der bisherigen Berichterstattung im Internet sowie in sozialen Netzwerken zu entfernen.
Foto: Symbolbild

Vermisster Senior gefunden2025-04-22T13:10:47+02:00

Bürgermeister-Wahl in Burg

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Bürgermeister-Wahl in Burg | 22.04.2025

Die Gemeindevertretung von Burg im Spreewald wählt in ihrer Sitzung am 29. April einen neuen Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin aus ihren eigenen Reihen. Nach dem unerwarteten Tod von Bürgermeister Hans-Jürgen Dreger im Januar muss nun ein neues Gemeindeoberhaupt gefunden werden. Normalerweise wird der Bürgermeister direkt von der Bürgerschaft gewählt, doch genau das schließt das Kommunalwahlgesetz in diesem Fall aus. Denn der Bürgermeister ist vor Ende der Wahlperiode ausgeschieden. Dadurch ist jetzt die Gemeindevertretung am Zug. Der neue ehrenamtliche Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin wird für den Rest der laufenden Wahlperiode gewählt. Interessierte können derSitzung am 29. April ab 19 Uhr im Haus der Begegnung, Am Bahndamm 12b, als Zuschauer beiwohnen.
Foto: Symbolbild

Bürgermeister-Wahl in Burg2025-04-22T12:42:31+02:00

Lesung und Vortrag in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus: Zeitgeschichte im Fokus

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Lesung und Vortrag in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus: Zeitgeschichte im Fokus | 22.04.2025

Am Freitag, den 25. April 2025, lädt das Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. um 17:30 Uhr zu einer Lesung mit der Autorin Grit Poppe in die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus ein. Im Mittelpunkt steht ihr Buch „Verschleppt, verbannt, verschwunden – Deutsche Kriegsjugend in Stalins Lagern und Gefängnissen“. Das Werk beleuchtet die Schicksale junger Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg Opfer sowjetischer Repressionen wurden. Die Lesung richtet sich insbesondere an die Generation Z und thematisiert die Bedeutung von Menschenrechten und Demokratie in Zeiten wachsender autoritärer Tendenzen. Die Veranstaltung wird durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur gefördert. Der Eintritt ist frei.
Am Dienstag, den 29. April 2025, folgt ein weiterer Höhepunkt: Ab 11 Uhr bietet das Stasi-Unterlagen-Archiv in der Gedenkstätte eine Bürgerberatung rund um das Thema Akteneinsicht an. Ab 17 Uhr berichtet Undine Beier vom Bundesarchiv in einem Vortrag über die Arbeit des Filmarchivs und präsentiert historische Filmaufnahmen aus Cottbus. Interessierte erhalten Einblicke in die Archivbestände und können sich zur Recherche und Nutzung der Filme beraten lassen. Für die Antragstellung ist ein gültiges Personaldokument erforderlich.
Foto: Archiv

Lesung und Vortrag in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus: Zeitgeschichte im Fokus2025-04-22T12:13:39+02:00

Rettungshundestaffel Südbrandenburg: Erfolgreicher Sucheinsatz in Maust und Verstärkung durch neues zertifiziertes Team

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Rettungshundestaffel Südbrandenburg: Erfolgreicher Sucheinsatz in Maust und Verstärkung durch neues zertifiziertes Team | 22.04.2025

Die Johanniter Rettungshundestaffel Südbrandenburg hat am frühen Morgen im Raum Maust (Landkreis Spree-Neiße) gemeinsam mit der S.E.G. Flight und der Polizei erfolgreich eine vermisste Person gefunden. Dank des professionellen Zusammenspiels von Mensch, Hund und moderner Drohnentechnik konnte die vermisste Person bereits nach wenigen Stunden sicher aufgefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden. Dieser Einsatz unterstreicht eindrucksvoll die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements und die hohe Einsatzbereitschaft der Johanniter-Rettungshundestaffel Südbrandenburg, die Tag und Nacht für die Sicherheit in der Region Lausitz bereitsteht.
Passend zum erfolgreichen Einsatz gibt es weitere positive Nachrichten: Das Rettungshundeteam Janine M. und ihre Labrador-Hündin Nala hat am Ostersamstag die anspruchsvolle Rettungshundeprüfung in Hannover bestanden. Damit ist das Team ab sofort offiziell für Einsätze in der Flächensuche zugelassen und verstärkt die Rettungshundestaffel Südbrandenburg. Die Flächensuche ist eine zentrale Aufgabe der Rettungshundestaffeln, bei der vermisste Personen in weitläufigen Wald- und Offenflächen unter oft schwierigen Bedingungen aufgespürt werden.
Die Prüfung in Hannover war herausfordernd: Von 33 gemeldeten Teams in der Sparte Fläche wurden nur 14 Teams erfolgreich zertifiziert – das entspricht einer Erfolgsquote von knapp 44 Prozent. Das Team Janine und Nala hat sich durch intensive Vorbereitung, umfassende Theorie, Gehorsamstraining und zahlreiche praktische Suchübungen optimal auf die Prüfung eingestellt und steht nun für künftige Einsätze bereit.
Die Johanniter Rettungshundestaffel Südbrandenburg leistet mit ihren qualifizierten Teams einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Lausitz. Sie wird regelmäßig von Polizei und Feuerwehr angefordert, um vermisste Personen – darunter ältere Menschen, Kinder oder Unfallopfer – in unwegsamem Gelände schnell und zuverlässig zu finden. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind rund um die Uhr einsatzbereit und arbeiten eng mit anderen Rettungsdiensten zusammen, um Menschenleben zu retten.
Weitere Informationen zur Arbeit der Rettungshundestaffel Südbrandenburg und zur Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, finden Sie auf der Website der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Südbrandenburg.
Foto: JUH Südbrandenburg

Rettungshundestaffel Südbrandenburg: Erfolgreicher Sucheinsatz in Maust und Verstärkung durch neues zertifiziertes Team2025-04-22T12:07:26+02:00

lausitz.tv am Mittwoch – Die Sendung vom 12.03.25

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – Die Sendung vom 12.03.25

Forst kommt auf die Leinwand:

Nach dem ersten Kinofilm in Spremberg plant LUSATIA Film ein Filmprojekt in Forst. Doch bevor überhaupt das erste Wort im Drehbuch steht, möchte das Team gemeinsam mit den Forstern ins Gespräch kommen.

Personaltraining mit Emma Hinze:

Ihr wollt sportlich wieder mehr tun aber habt keinen wirklichen Plan, welches Workout am besten hilft: kein Problem kommt in die Gym Lounge das Team hilft euch wieder fit zu werden. Ganz neu dabei ist jetzt auch Weltmeisterin Emma Hinze.

Millionen für Kultuszene:

In die Lausitz fließt eine Million Euro. Von dem Geld werden 25 Kulturprojekte gefördert. Für die Kulturvielfalt in Cottbus spielt auch das Gladhouse eine entscheidende Rolle.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – Die Sendung vom 12.03.252025-03-12T16:16:09+01:00

Rekordjahr für Feuerwehr Guben: 261 Einsätze in 2024

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Rekordjahr für Feuerwehr Guben: 261 Einsätze in 2024 | 03.03.2025

Die Freiwillige Feuerwehr Guben blickt auf ein außergewöhnliches Einsatzjahr 2024 zurück. Bei der Jahreshauptversammlung am 28. Februar 2025 wurde deutlich: Mit 261 Einsätzen war 2024 das einsatzstärkste Jahr der letzten zwei Jahrzehnte für die Gubener Wehr.
Die Einsatzbilanz zeigt 114 Löscheinsätze und 147 technische Hilfeleistungen. Besonders herausfordernd waren drei Großbrände: bei der Firma DAFAS in Reichenbach, bei Foto-Hentschel und im Sportzentrum Guben. Daneben bewältigte die Feuerwehr zahlreiche kleinere Brände, bei denen in vielen Fällen Brandstiftung vermutet wird.
Trotz der hohen Einsatzbelastung gibt es positive Entwicklungen. Ein Meilenstein ist der Zusicherungsbescheid für ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF 20 KatSchutz) für die Ortswehr Bresinchen ab 2027. Zudem wurden wichtige Investitionen in Ausrüstung und Infrastruktur getätigt, darunter 6.000 EUR für neue Jugendfeuerwehrbekleidung und 3.000 EUR für die technische Ausstattung der Befehlsstelle.
Die Gesamtaufwendungen für den Brandschutz im Haushalt 2024 beliefen sich auf knapp 700.000 EUR, wovon 114.000 EUR in Investitionen flossen. Besonders erfreulich ist die Aufnahme von sieben neuen Mitgliedern in den aktiven Einsatzdienst, darunter eine Übernahme aus der eigenen Jugendfeuerwehr.
Bürgermeister Fred Mahro und Stadtwehrführer Rico Nowka betonten die Bedeutung der Investitionen und dankten allen Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement. Die Stadt Guben wird die Feuerwehr auch in Zukunft bestmöglich unterstützen, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Foto: Stadt Guben, Laura Lehmann

Rekordjahr für Feuerwehr Guben: 261 Einsätze in 20242025-03-03T13:01:22+01:00

Spremberg feiert Meilenstein: 100. Willkommensbox für Neu-Bürger übergeben

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Spremberg feiert Meilenstein: 100. Willkommensbox für Neu-Bürger übergeben | 03.03.2025

Die Rückkehr- und Zuzugsinitiative "Heeme fehlste" in Spremberg hat einen bedeutenden Erfolg zu verzeichnen. Ende Februar wurde die 100. Willkommensbox an einen Neu-Spremberger überreicht, was die wachsende Attraktivität der Lausitzer Stadt unterstreicht.
Projektkoordinatorin Anja Guhlan übergab die Jubiläumsbox an Andreas Balke, einen 40-jährigen Zuzügler, der kürzlich aus der Gemeinde Massen-Niederlausitz nach Spremberg gezogen ist. Balke zeigte sich begeistert von der Geste und lobte die Kleinstadtidylle Sprembergs, die vielfältigen Veranstaltungen und die fußläufige Erreichbarkeit wichtiger Einrichtungen.
Seit dem Start der Aktion im Januar 2024 wurden in 14 Monaten 100 Boxen an neue Haushalte verteilt, wobei insgesamt 146 Neu-Spremberger begrüßt wurden. Die Initiative zielt darauf ab, die Willkommenskultur in der Stadt zu stärken und Neuankömmlinge bei der Integration zu unterstützen.
Die Willkommensboxen, die auch in Zukunft an Rückkehrer und Zuzügler verteilt werden sollen, sind Teil eines umfassenden Beratungsangebots. Anja Guhlan steht neuen Bürgern bei der Jobsuche, Wohnungssuche, Kinderbetreuung und anderen Anliegen zur Seite.
Spremberg, oft als "Perle der Lausitz" bezeichnet, bietet Neu-Bürgern attraktive Lebensbedingungen. Die Stadt verfügt über eine vielfältige Kultur- und Freizeitlandschaft, zahlreiche Kinderbetreuungseinrichtungen und eine breite Schullandschaft.
Mit der Fortsetzung dieser erfolgreichen Initiative und der Vorbereitung weiterer 150 Willkommensboxen unterstreicht Spremberg sein Engagement für Rückkehrer und Neubürger. Die Stadt positioniert sich damit als attraktiver Wohnort in der Lausitz, der Neuankömmlinge herzlich willkommen heißt und aktiv in die Gemeinschaft integriert.
Foto: ASG Spremberg/Heeme fehlste

Spremberg feiert Meilenstein: 100. Willkommensbox für Neu-Bürger übergeben2025-03-03T11:58:42+01:00

Angriff auf Jugendclub JAMM

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Angriff auf Jugendclub JAMM | 03.03.2025

Am Samstagabend gab es einen augenscheinlich politisch motivierten Angriff auf den Jugendclub „JAMM“ in Senftenberg. Dem Club zufolge haben sich 30-40 vermummte Personen aus dem Cottbuser Fußball-Umfeld vor dem Gebäude versammelt. Sie riefen rechtslastige Parolen und beleidigten und bedrohten die anwesenden Gäste. Auch sollen Steine geworfen worden sein.
Das Team brachte alle Besucher ins Gebäudeinnere, verschloss die Türen und rief die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten waren die Angreifer nicht mehr vor Ort. Die Polizei bestätigt, dass sie zum Jugendclub gerufen wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt, der Staatsschutz wurde eingeschaltet.
In den sozialen Medien gab es Solidaritätsbekundungen von Initiativen, Clubs und Privatpersonen auch über die Region hinaus.
Logo: Jugendclub JAMM

Angriff auf Jugendclub JAMM2025-03-03T11:35:33+01:00

lausitz.tv am Montag – Die Sendung vom 20.01.25

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – Die Sendung vom 20.01.25

Alarm für neue Rettungswache

Cottbus hat jetzt eine eigene Wache nur für den Rettungsdienst. Sie steht in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinkikum und das bietet einige Vorteile.

Geballtes Handwerk in Messe Cottbus

Gefüllte Hallen und über 140 Aussteller. Die Handwerkermesse hat am Wochenende wieder zahlreichende Besuchende aus der ganzen Lausitz angelockt. Nur dort gibt es so viel Handwerk auf einmal zu sehen.
 

Lübben startet ins Jubiläumsjahr

Die StadtLübben feiert 2025/2026 unter dem Motto „Geh aus, mein Herz“ ihr Doppeljubiläum: Zum einen jährt sich 2025 die Ersterwähnung der Stadt Lübben zum 875. Mal. Zu anderen gedenkt die Stadt 2026 des 350. Todestages von Paul Gerhardt.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – Die Sendung vom 20.01.252025-01-21T06:51:10+01:00

lausitz.tv am Donnerstag – Die Sendung vom 02.01.25

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – Die Sendung vom 02.01.25

Willkommen 2025

Das neue Jahr beginnt. Wie haben die Cotbbuser reingfeiert, was ist in der Silvesternacht passiert, auf welche Änderungen müssen wir uns einstellen und was steht generell 2025 an? Wir geben euch den Überblick.

Kampfmittel-Bilanz und Stadionkrimi

340 Tonnen Kampfmittel wurden im Jahr 2024 gefunden. Und im Stadion gibt es jetzt einen neuen Krimi zu erleben. Mehr dazu und weitere Themen in unseren Kurznachrichten.

Der Ostsee ist gefüllt

Etwas mehr als neun Jahre hat es gedauert, jetzt ist es so weit: Der Ostsee hat seinen Zielwasserstand erreicht. Für die LEAG und die Stadt Cottbus war das ein guter Grund zum Feiern.

Sendung teilen:

lausitz.tv am Donnerstag – Die Sendung vom 02.01.252025-01-02T16:03:40+01:00
Nach oben