Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1235 Blog Beiträge geschrieben.

lausitz.tv am Mittwoch – Sendung vom 06.03.24

Sendung teilen:

Die Anlaufstelle zur Neu-Cottbuser

Das Welcome-Center ist der Treffpunkt für alle Neulinge in der Stadt. Hier werden sie beraten und bekommen alle wichtigen Informationen aus der Stadt. Doch darüber hinaus gibt es noch ein viel größeres Angebot.
 

Tourismus in der Lausitz boomt

Immer mehr Menschen machen im Landkreis Spree-Neiße Urlaub. Über 800.000 Übernachtungen wurden im letzten Jahr verbucht. Das ist ein ordentlicher Anstieg.
 

Frischekur für Sportlerheim in Briesen

Es ist der Ort für gesellschaftliches Miteinander. Gerade auf dem Dorf ist das wichtig. Das hat auch die Landesregierung erkannt. Deshalb gibt es Fördermittel für eine Sanierung auf dem Sportgelände.
 

Die Frauen stehen im Mittelpunkt

Am Freitag ist Weltfrauentag und Brandenburg ruft deshalb eine ganze Frauentagswoche ins Leben. Auch Cottbus macht mit. In der ganzen Stadt gibt es die nächsten Tage die verschiedensten Veranstaltungen.
 

#frauentagswoche #welcomecenter #tourismus

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – Sendung vom 06.03.242024-03-06T15:25:06+01:00

Betrug beim Onlinebanking

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Betrug beim Onlinebanking| 06.03.2024

In den vergangenen Wochen wurden der Polizei wieder Betrugsfälle im Zusammenhang mit Onlinebanking gemeldet. Da die Täter oftmals über die Girokonten auch Zugriff auf Tagesgeldkonten, Sparkonten, Wertpapierdepots und Ähnliches erlangen, sind die Schäden für die Betroffenen oft existenziell.

So wurden am Freitag den 01.03.2024 ein Kunde der DKB Opfer eines solchen Schwindels und um mehrere Zehntausend Euro seiner Ersparnisse gebracht.

Der Kunde erhielten zunächst eine gefälschte, jedoch täuschend echt wirkende E-Mail seiner Hausbank. Angeblich müsse er aus dringenden Gründen sein Passwort ändern. In den E-Mails wurde der Kunde weiter zur Eingabe persönlicher Daten aufgefordert. So erhielten die Täter bereits Zugang zu den Bankkonten und konnten Kontostände, letzte Überweisungen, Guthaben usw. einsehen. Das Abgreifen von Daten blieb dabei - wie so oft - zunächst unbemerkt. Erst Tage später erhielt der Bankkunde Anrufe eines angeblichen Mitarbeiters seiner Hausbank. In der Annahme mit dem Bankkonto sei etwas nicht in Ordnung, wurden der Kunde zur Frei-/ und Übergabe mehrerer Transaktionsnummern (TAN) aufgefordert. Oftmals genügt den Tätern aber auch schon eine einzelne TAN, um ein neues Gerät zur TAN Freigabe zu hinterlegen und so vollen Zugriff auf die Konten zu erlangen.

In diesem Zusammenhang warnt Ihre Polizei noch einmal eindringlich vor Betrugsversuchen im Bereich des Online-Bankings. Immer wieder versuchen Betrüger, die sich als Mitarbeiter der Online-Sicherheitsabteilung der Banken ausgeben, bestimmte Kontoeinstellungen zu überprüfen. Niemals werden Bankangestellte Kunden auffordern, Transaktionsnummern (TAN) für Überprüfungen anzugeben oder Passwörter, PIN oder andere sensible personenbezogene Daten erfragen.

Betrug beim Onlinebanking2024-03-06T15:01:50+01:00

lausitz.tv am Dienstag – Sendung vom 05.03.24

Sendung teilen:

Spatenstich am neuen ICE Werk

Kaum steht die erste Halle,wird auch schon an der zweiten gebaut. Blos keine Zeit verlieren. Das ist das Motto am neuen ICE Werk in Cottbus. Die neue ICE Flotte 4 wird seit zwei Monaten in Halle eins gewartet und jetzt beginnt der Baustart für die zweite Halle.

Stillstand bei der Bahn

Es fährt ein Zug nach nirgendwo. Der Bahnstreik geht in die nächste Runde. Ab Mittwochabend 18 Uhr geht mal wieder gar nichts. Aber auch wenn der Streik am Freitag beendet ist, müssen sich die Lausitzer Pendler auf Umleitungen einstellen.
 

Cottbus braucht Dich

Die Ehrenamtsinitiative freut sich ständig über Unterstützung. Doch wer gehört alles dazu? Die BTU Cottbus-Senftenberg stellt in einem Projekt die Hilfsorganisationen aus Cottbus vor.
 

Wo stehen wir im Strukturwandel?

Der erste Teil des Bahnwerks ist eröffnet, der Ostsee füllt sich und das CTK wird zum Universitätsklinikum. Der Strukturwandel in der Lausitz schreitet voran. Wie es genau aussieht, verrät der Lausitz-Beauftragte Klaus Freytag in Nachgefragt.
 

#bahnstreik #bahnwerk #strukturwandel

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – Sendung vom 05.03.242024-03-05T15:05:53+01:00

Mit Axt durchgedreht

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mit Axt durchgedreht| 06.03.2024

Ein Mann hat am Dienstagabend in der Muskauer Straße randaliert. Nach ersten Erkenntnissen hatte er nach einem Drogenkonsum mit einer Axt erst in einer Wohnung Mobiliar zerschlagen und war dann auf die Straße gelaufen. Dort schlug er auf mehrere Türen ein und konnte schließlich durch einen Anwohner entwaffnet werden. Der Rettungsdienst brachte den 22-Jährigen ins Krankenhaus. Auch für eine 18-Jährige, die sich in der Ausgangswohnung befunden hatte, wurde ein Rettungswagen gerufen. Sie war nicht verletzt worden, stand allerdings durch die Ereignisse unter Schock. Die Beamten sicherten Spuren und stellten die Axt sicher. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Mit Axt durchgedreht2024-03-06T14:59:25+01:00

Illegaler Ankauf von Wertgegenständen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Illegaler Ankauf von Wertgegenständen| 04.03.2024

Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Cottbus/Chóśebuz haben am Montag, 04.03.2023, gemeinsam mit der Polizei einen illegalen Warenankauf gestoppt. In einem Büro im Cottbuser Süden wurde durch einen Gewerbetreibenden in illegaler Weise unter anderem der Ankauf von Edelmetallen, Edelsteinen und Wertgegenständen durchgeführt. Im Rahmen des Einsatzes wurde der weitere Betrieb unterbunden und das Büro versiegelt.

In diesem Zusammenhang warnen Polizei und Ordnungsamt eindringlich davor, ungeprüft zeitlich befristeten Angeboten zum Ankauf von Edelmetallen, Pelzen und anderen Wertgegenständen zu vertrauen. Gleiches gilt auch für entsprechend befristete Angebote von gewerblichen Leistungen, wie z. B. Teppich- und Polsterreinigung, Pflasterreinigung sowiePflaster- und Dachversiegelung. Für Rückfragen zu solchen Angeboten können Bürgerinnen und Bürger den Servicebereich Gewerbeangelegenheiten der Stadtverwaltung kontaktieren.

Illegaler Ankauf von Wertgegenständen2024-03-04T16:52:45+01:00

Spatenstich für 2. ICE Halle

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Spatenstich für 2. ICE Halle| 04.03.2024

In Cottbus/Chóśebuz ist am Montag, 04.03.2024, der erste Spatenstich für eine weitere Halle des neuen Bahnwerks gesetzt worden. Die neue Halle im Stadtteil Ströbitz, unmittelbar am alten Reichsbahnausbesserungswerk, wird ca. 500 Meter lang sein und verfügt über 4 Gleise für Instandhaltung, Inbetriebnahme sowie Lackierstraße für die ICE-4-Flotte der Deutschen Bahn. Die Halle soll 2026 fertig sein. In der ersten, kleineren Halle des Bahnwerkes werden bereits seit Januar die ICE-Züge gewartet. Es entstehen insgesamt 1.200 Arbeits- und Ausbildungsplätze.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke lobte beim Spatenstich u.a. die Arbeit der Stadtverwaltung: „Die Rekord-Geschwindigkeit, mit der hier gebaut werden kann, hat auch etwas mit der Qualität der Arbeit in der Stadtverwaltung zu tun. Die Bahn vertraut diesem Standort.“

Oberbürgermeister Tobias Schick: „So ein Tag ist großartig für unsere Stadt, für die Menschen hier und die neuen Arbeitsplätze, die an die gu-
ten Traditionen der Bahn in unserer Stadt anknüpfen. Das tut der Seele gut. Das ist wichtig für die Identität in Cottbus/Chóśebuz. Es gibt neue Chancen gerade für junge Leute. So wird Cottbus/Chóśebuz jünger.“

Spatenstich für 2. ICE Halle2024-03-04T16:50:50+01:00

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 04.03.24

Sendung teilen:

Sieg für den FCE

In den Kurznachrichten schauen wir heute auf alle News rund um den FCE. Das Spiel gegen Zwickau, die Saisonvorbereitungen und ein neues Projekt steht auch noch vor der Tür, wo ihr sogar euch einbringen könnt.

Liebe kennt keine Liga

Da ist schon wieder fast ein Jahr rum seit dem letzten „Liebe kennt keine Liga Open-Air“. Und wenn ihr jetzt Sehnsüchtig an das vergangene Event zurückdenkt: Nicht verzagen, denn hier kommt die Vorschau für dieses Jahr.
 

Eine Minute mit Filip Kusic

Noch nicht genug von FCE-News. Dann geht es hier direkt weiter. Wir haben alle Neuzugänge des Vereins mal unter die Lupe genommen und als nächstes haben wir uns mit Filip Kusic getroffen und stellen ich euch jetzt vor.
 

#fcenergie #alexanderknappe #fce

#cottbus #kolkwitz #thw

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 04.03.242024-03-04T14:33:31+01:00

Versicherung nicht vergessen

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Versicherung nicht vergessen| 04.03.2024

Wann habt ihr zum letzten mal eure Versicherungskennzeichen überprüft. Am vergangenen Freitag hat die Polizei in Cottbus verstärkt E-Autos und Zweiräder überprüft. In 5 Stunden trafen sie 4 Personen im Straßenverkehr mit alten abgelaufenen Versicherungskennzeichen an. Mit diesen darf man nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen und die entsprechenden Strafanzeigen wurden direkt abgefertigt.
Quelle: Polizeidirektion Süd

Versicherung nicht vergessen2024-03-04T13:19:37+01:00

lausitz.tv am Freitag – Sendung vom 01.03.24

Sendung teilen:

Stillstand im Nahverkehr

Nichts geht mehr bei den Brandenburger Verkehrsbetrieben. Die Gewerkschaft Ver.di ruft heute zu einem weiteren Warnstreik auf. Das wirkt sich auch auf Cottbusverkehr aus.

Neue Umfrage zum Einzelhandel

Was wünschen sich die Menschen vom Einzelhandel und was muss sich ändern? Diese Fragen klärt die Stadt Cottbus durch eine Online-Befragung.

Wer ist der beste Leser im Spree-Neiße Kreis?

Texte vor einem großen Publikum und einer Jury vorlesen. Das war in Spremberg angesagt. Dort stand das Finle vom Vorlesewettbewerb an. 16 Schülerinnen und Schüler sind angetreten.

Hoch lebe das Ehrenamt

Ob bei der DLRG, den Johannitern, dem THW oder anderen Hilfsorganisationen. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Die Ehrenamtsinitiative Cottbus braucht Dich bündelt diese Angebote.

#cottbus #kolkwitz #thw

Sendung teilen:

lausitz.tv am Freitag – Sendung vom 01.03.242024-03-01T16:07:21+01:00

Fremdenfeindliche Schmierereien

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Fremdenfeindliche Schmierereien| 01.03.2024

Am Freitagmorgen wurde die Polizei über fremdenfeindliche Schmierereien an der Fassade des Planetariums am Lindenplatz informiert. Auf einer Größe von drei Metern mal 50 Zentimetern sowie drei Metern mal vier Metern hatten die Täter strafrechtlich relevante Aussagen hinterlassen. Zusätzlich stellten die Beamten ein Hakenkreuz in der Größe von 50 Zentimetern Durchmesser fest. Die Beseitigung wurde über das Ordnungsamt der Stadt Cottbus veranlasst. Die Polizei leitete Ermittlungen ein.

Fremdenfeindliche Schmierereien2024-03-01T13:38:45+01:00
Nach oben