Über Redakteur

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redakteur, 1232 Blog Beiträge geschrieben.

Der Osterhase ist schon fast da

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Der Osterhase ist schon fast da| 14.03.2024

Am 24. März findet am Lausitz Park Cottbus die 16. Lausitz Walei-Meisterschaft statt. Durch geschicktes Teamspiel gilt es, beim Eierrollen möglichst viele Punkte zu sammeln. Die drei besten Teams können sich auf einen Pokal in Form eines großen sorbischen Ostereies freuen und erhalten außerdem ein Preisgeld in Höhe von 250€, 150€ und 100€. Die Teilnahme an der Meisterschaft ist kostenfrei und steht allen offen, die ein Team aus 5 Spielern bilden. Weitere Informationen und Teilnahmeunterlagen sind im Internet unter www.lausitzer-ereignisse.de zu finden. Aus Anlass der Lausitzer Walei-Meisterschaft öffnen am 24.3. von 13 -18 Uhr auch Geschäfte und gastronomische Einrichtungen des Lausitz Parks und laden zu einem entspannten Bummel durch die frühlingsbunt dekorierten Passagen ein. Die sorbischen Traditionen haben wieder einen festen Platz im Programm des Nachmittags. Sorbische Bräuche in der Niederlausitz zeigt und erklärt eine Ausstellung des Heimatmuseums Dissen. Um 13:45 Uhr startet ein musikalisches Programm für die kleinen Besucher, bei dem alle mit verschiedenen Instrumenten mitmachen können. Anschließend wird auf der Bühne unter der Kuppel getanzt und musiziert. Mit dabei sind die Musikanten von KUPAZUKOW und sorbische Kindertanzgruppen. In der Osterwerkstatt werden dieses Jahr Insektenhotels und Kresse-Osterhasen gebastelt. Wer möchte, kann sich mit hübschen Glitzertattoos schmücken und natürlich wird auch der Osterhase mit süßen Überraschungen unterwegs sein. Der Domowina e.V. - Regionalbüro Cottbus und der Lausitz Park Cottbus wünschen frohe Ostern/ wjasołe Jatšy und ein herzliches Willkommen/ Witajśo allen Gästen am verkaufsoffenen Sonntag, den 24.3. von 13 - 18 Uhr.

Quelle: Lausitz Park Cottbus

Der Osterhase ist schon fast da2024-03-14T13:46:44+01:00

Eldorado für Diebe

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Eldorado für Diebe| 14.03.2024

Diebstähle und Einbrüche in Cottbus. Gestern waren die Langfinger unermüdlich. In einer Kleingartenanlage in der Lerchenstraße waren Unbekannte in eine Laube eingedrungen. Was genau fehlt wird nun ermittel. Weiter ging es mit Einbruchsspuren im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Calauer Straße. Die hinzugerufenen Beamten sicherten den Ort ab und entfernten dabei ein Fahrrad, dass niemandem im Haus gehört, sondern als gestohlen gemeldet war. Ein anderes Fahrrad wurde in der Bonnaskenstraße gestohlen. Unbekannte waren in einen Keller eingebrochen und haben dieses entwendet. Der gestrige Tag also ein Ereignisreicher in Sachen Einbrüche.
Quelle: Polizeidirektion Süd

Eldorado für Diebe2024-03-14T13:40:25+01:00

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 13.03.24

Sendung teilen:

Cottbus macht sich schick

Der Frühling zeigt sich schon von seiner schönsten Seite und es ist Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz. Das gilt auch für die Stadt Cottbus. Mit vielen freiwilligen Helfern soll sie von Unrat befreit werden.
 

Von Norwegen in die Lausitz

So ein Auslandsaufenthalt macht sich nicht nur gut im Lebenslauf, man bringt auch für sich selbst viele neue Erfahrungen mit. Die Handwerkskammer hat jetzt einen Azubi-Austausch mit-organisiert. Aktuell sind zehn junge Leute aus Norwegen zu Gast in Cottbus.
 

Junge Musik-Talente im Fokus

Der „Jugend musiziert“-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Ab Donnerstag sind die Gewinnerinnen und Gewinner des Vorentscheids in Cottbus. Dort gibt es spannende Musizier-Wettbewerbe zu erleben.
 

Die Helfer am und im Wasser

Beim Wassersport geht es hin und wieder brenzlig zu. Zum Glück sind die ehrenamtlichen Helfer von der DLRG stets vor Ort. Die BTU Cottbus-Senftenberg hat einmal mit der Kamera vorbeigeschaut.
 

#frühling #azubi #ehrenamt

Sendung teilen:

lausitz.tv am Mittwoch – die Sendung vom 13.03.242024-03-13T15:32:30+01:00

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 12.03.24

Sendung teilen:

Tierpark, Fotowettbewerb und Häuserbau

Hier die wichtigsten News des Tages. Es gibt Neuigkeiten aus dem Raubtierhaus im Tierpark, der IHK Fotowettbewerb ist vorbei und der Hausbau soll erleichtert werden. Alles zu diesen Themen hier in den Kurznachrichten.
 

Monster übernehmen die Spreegalerie

Wie jedes Jahr wurde die Spreegalerie wieder Opfer einer Monsterinvasion. Und wir als Medienpartner haben uns vorsichtig angeschlichen um die Taschenmonster in ihrem natürlichen Habitat zu bestaunen.
 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Weiterhin auf Titelkurs. So präsentiert sich der FCE in letzter Zeit. Das erklärte Ziel Tabellenrang eins ist vier Punkte entfernt und das nächste Spiel steht bevor.
 

IHK Digitipp

Die IHK hat einen neuen Digitipp für euch. Schaut rein.
 

#fce #tierpark #taschenmonster

Sendung teilen:

lausitz.tv am Dienstag – die Sendung vom 12.03.242024-03-12T16:30:43+01:00

Ab in die Sagenwelt

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ab in die Sagenwelt| 12.03.2024

Wie gut kennt ihr euch mit den sorbisches Sagenfiguren aus? Die vielfältige Welt der alten Erzählungen gibt für Liebhaberinnen und Liebhaber des mystischen eine Menge Futter her. Eine Figur die immer wieder heraussticht ist die Mittagsfrau. Meist gefürchtet verrichtet diese unbarmherzig ihre selbstauferlegte Pflicht. Doch warum fasziniert uns eigentlich die Welt der Sagen und Mythen so sehr? Dieser und weiteren Fragen will Dr. Christian Kessner in der Niedersorbischen Bibliothek auf den Grund gehen. Am 14. März lädt das Haus um 17 Uhr zu einem Kostenfreien Vortrag mit musikalischer Untermahlung ein. Und vielleicht verstehen wir alle die Welt der Sagen danach etwas besser.

Ab in die Sagenwelt2024-03-12T12:47:51+01:00

Innenstadtbelebung in Spremberg

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Innenstadtbelebung in Spremberg| 12.03.2024

Ab Donnerstag, dem 21. März 2024, startet der Versuch einer Neubelebung der Innenstadt. Zum ersten Mal wird der Marktbus Bürgerinnen und Bürger aus den Ortsteilen abholen und sie zum Wochenmarkt fahren. Nach etwa zwei Stunden fährt er wieder zurück. Genug Zeit also für ein Einkaufserlebnis an den Marktständen. Das Ganze ist ein Versuch der Deutschen Marktgilde eG, die den Spremberger Wochenmarkt betreibt. In einer Mitteilung an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt heißt es: „Für einen Testzeitraum von einem Monat wird der Marktbus jeden Donnerstag verschiedene Ortschaften rund um Spremberg ansteuern und Sie für einen geringen Kostenbeitrag von 1,90 Euro pro Fahrt, direkt zum Wochenmarkt bringen. Sie haben genügend Zeit für einen entspannten Einkauf und einen Plausch vor Ort, bevor es mit dem Marktbus wieder nach Hause geht.“ Der Bus fährt zwei Routen: Ab 8.10 Uhr von Graustein/Syjk über Schönheide/Prašyjca, Lieskau/Lěsk, Reuthen, Bohsdorf, Hornow/Lěšće, Wadlesdorf, Groß Luja/Łojow, Muckrow/Mokra, Bühlow/Běła, Cantdorf/Konopotna , zurück geht es ab 11 Uhr vom Marktplatz. Die zweite Route beginnt um 9.30 Uhr in Terpe/Terpje an der Haltestelle Kindergarten und fährt dann drei Haltestellen im Ortsteil Schwarze Pumpe/Carna Plumpa an. Zurück geht es für die Wochenmarktbesucher dann um 12 Uhr ab Marktplatz. Der Fahrplan ist bereits jetzt online einzusehen auf der Spremberger Website (www.spremberg.de) sowie auf der Website der Marktgilde (https://spremberg.treffpunktwochenmarkt.de/.../startseite), in gedruckter Form auf dem Wochenmarkt oder in der Tourist-Information zu erhalten. Die einfache Fahrt kostet also 1,90 Euro, Hin- und Rückfahrt demnach 3,80 Euro. Sollte das Angebot im Testzeitraum (21.3./ 28.3./ 4.4./11.4.2024) ausreichend Zuspruch erhalten, wird es verlängert.

Innenstadtbelebung in Spremberg2024-03-12T12:42:55+01:00

Ausfälle im Nahverkehr

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Ausfälle im Nahverkehr| 12.03.2024

Folgende Fahrten entfallen heute:
Linie EV1
ab Stadthalle Puschkinpromenade: 8:45 Uhr, 16:45 Uhr
Linie 10
ab Vorpark: 4:47 Uhr
ab Schloss Branitz: 4:56 Uhr, 6:02 Uhr, 7:02 Uhr
ab Hauptbahnhof: 5:37 Uhr, 6:37 Uhr
Linie 12
ab Kolkwitz Klinikum: 4:30 Uhr, 6:23 Uhr
Linie 13
ab Am Eichengrund: 5:26 Uhr, 6:02 Uhr, 6:32 Uhr, 7:02 Uhr, 7:32 Uhr, 8:02 Uhr, 8:32 Uhr, 9:02 Uhr,
9:32 Uhr, 10:02 Uhr, 10:32 Uhr, 13:02 Uhr, 13:32 Uhr, 14:02 Uhr
ab Gelsenkirchener Platz: 5:50 Uhr, 6:20 Uhr, 6:50 Uhr, 7:07 Uhr, 7:20 Uhr, 7:50 Uhr, 8:20 Uhr, 8:50Uhr, 9:20 Uhr, 9:50 Uhr, 10:20 Uhr, 12:50 Uhr, 13:20 Uhr, 13:50 Uhr
Linie 14
ab Sachsendorf: 6:05 Uhr, 8:28 Uhr, 9:28 Uhr, 10:28 Uhr, 14:28 Uhr,15:23 Uhr, 16:23 Uhr
ab Kolkwitz Langosa: 8:45 Uhr, 9:45 Uhr, 10:45 Uhr, 15:49 Uhr, 14:45 Uhr, 16:45 Uhr
ab Kolkwitz Rathaus: 6:30 Uhr
Linie 15
ab Hauptbahnhof: 12:09 Uhr
Linie 16
ab Uhlandstraße: 7:31 Uhr, 11:51 Uhr
Linie 17
ab Gelsenkirchener Platz: 10:58 Uhr, 13:28 Uhr, 14:28 Uhr, 15:28 Uhr
ab Am Park: 11:20 Uhr, 13:50 Uhr, 14:50 Uhr, 15:50 Uhr
Linie 19
ab Neu Schmellwitz Zuschka: 8:48 Uhr, 10:48 Uhr, 12:18 Uhr, 12:48 Uhr
ab Ostseedorf Schlichow: 9:30 Uhr, 11:30 Uhr
Linie 20
ab Neu Schmellwitz Zuschka: 7:34 Uhr, 11:57 Uhr
ab Maiberg Friedhof: 7:58 Uhr, 12:21 Uhr
ab Altes Dorf: 8:07 Uhr, 12:30 Uhr
Linie 24
ab Sielow Sportplatz: 11:37 Uhr
Linie 28
ab Dissenchen Schule: 13:10 Uhr, 14:00 Uhr
Linie 47
ab Burg SpreewaldTherme: 11:07 Uhr
Für die Erschwernisse bittet Cottbusverkehr die Fahrgäste um Verständnis. Die aktuellen Fahrpläne sind stets in den Kundenzentren in der Stadtpromenade und am Hauptbahnhof sowie im Internet unter www.cottbusverkehr.de und der VBB-App „Bus & Bahn“ zu finden.

Ausfälle im Nahverkehr2024-03-12T08:28:19+01:00

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 11.03.24

Sendung teilen:

Start der Frauenwoche

In Cottbus dreht sich in den nächsten Tagen alles um die Frau. Innerhalb der Frauentagswoche gibt es im ganzen Stadtgebiet verschiedene Veranstaltungen.

Das Paradies für Hobbygärtner

Blumen und Pflanzen sowiet das Auge reicht. Die Cottbuser Messe ist voll damit. Hier wurden am Wochenende die Gartenträume veranstaltet. Ein Muss für alle Gartenfans.

Nächster Schritt für neue Rettungswache

Cottbus bekommt die Rettungswache 3. Sie entsteht am Carl-Thiem-Klinikum. Die Arbeiten gehen voran. Jetzt wurde der Grundstein gelegt.

Die Helfer in allen Lebenslagen

Die Einsatzkräfte der Johanniter sichern bei Festivals den Rettungsdienst ab. Die Fahrer sorgen mit den Transportern, dass die Patienten gut ankommen und wen jemand gesucht wird, rückt die Hundestaffel aus. Das sind nur drei Einheiten von vielen. Was die Johanniter ausmacht, zeigt die Ehrenamtsinitiative „Cottbus braucht Dich“

#frauenwoche #ehrenamt #garten

Sendung teilen:

lausitz.tv am Montag – Sendung vom 11.03.242024-03-11T15:45:46+01:00

Mit Bierflasche geschlagen & Wandbild beschmiert

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Mit Bierflasche geschlagen und Wandbild beschmiert| 11.03.2024

Die Polizei wurde am Sonntag gegen 19:15 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Juri-Gagarin-Straße nach Cottbus gerufen, da von dort eine Körperverletzung gemeldet worden war. Nach derzeitigen Erkenntnissen war es in einer Wohnung zwischen drei Männern zu einem Streit gekommen. In der Folge hatte ein 51-jähriger Beteiligter die beiden anderen 46 und 36 Jahre alten Männer angegriffen und unter anderem mit einer Bierflasche geschlagen. Die beiden Angegriffenen wurden dabei verletzt, der 46-jährige mit einer Kopfverletzung zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei stellten den 51-Jährigen vor Ort und nahmen ihn fest. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass er bereits mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Am Montag wurde er daher einer Justizvollzugsanstalt überstellt.

Montagmorgen wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einer Hausfassade in der Bahnhofstraße in Cottbus angezeigt. Hier war ein den Tierpark Cottbus bewerbendes Wandbild mit einem Farbbeutel beworfen worden. Die Beseitigung der lila Farbe wird einer ersten Schätzung nach mit rund 1.000 Euro zu Buche schlagen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung übernommen.

Mit Bierflasche geschlagen & Wandbild beschmiert2024-03-11T13:39:24+01:00

Grundsteinlegung für neue Rettungswache

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Grundsteinlegung für neue Rettungswache| 11.03.2024

Das Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum (CTK) und die Stadt Cottbus kooperieren eng bei dem Neubau einer Rettungswache für die Feuerwehr Cottbus. Auf einer Gesamtnutzfläche von rund 1750 Quadratmetern entsteht derzeit ein 44 Meter langes, 24 Meter breites und neun Meter hohes Funktionalgebäude zur Sicherstellung der Anforderungen eines modernen Rettungsdienstes. Die neue Wache gegenüber der Medizinischen Schule an der Welzower Straße ist für etwa 60 Mitarbeitende und Auszubildende des Rettungsdienstes im Schichtsystem vorgesehen. Nachdem im Oktober 2023 der Spatenstich erfolgt ist, fand nun am 8. März die Grundsteinlegung im Beisein von Vertretern des Klinikums, der Stadt Cottbus, der Sternbau GmbH als bauausführende Firma und Vertretern der Cottbuser Berufsfeuerwehr statt. Investiert werden rund sieben Millionen Euro. CTK-Geschäftsführer Sebastian Scholl:
„Ich bin begeistert, wie hier alle Akteure an einem Strang ziehen und das Projekt so schnell voranschreitet. Die große Bedeutung der neuen Rettungswache wird auch dadurch deutlich, dass sie in der Grundlagenvereinbarung der Stadt Cottbus zum Übergang des CTK in Landesträgerschaft verankert ist. Mit dem Vorhaben zahlen wir auf einen modernen Rettungsdienst in der Modellregion ein.“ Durch den Neubau des Objektes werden die neuesten Anforderungen und Standards an den Rettungsdienst vereint. Das Erdgeschoss soll auf einer Nutzfläche von 950 Quadratmetern ausreichend Platz für zehn Fahrzeuge der Feuerwehr, eine Waschgarage und eine Desinfektionsgarage bieten.

Ordnungsdezernent Thomas Bergner: „Wie wichtig unsere Feuerwehr und der Rettungsdienst sind, haben wir gerade heute Morgen beim Brand auf dem
Bahnhofsgelände gesehen. Insofern ist es eine Daueraufgabe, für die Kameradinnen und Kameraden überall gute Bedingungen zu schaffen. Zugleich sind wir dabei, auch die Bedingungen in den Wachen in der Dresdener Straße sowie in der Ewald-Haase- Straße zu verbessern. Das ist ein Dank für die stete Einsatzbereitschaft im Brand- und Katastrophenfall, und zudem für das vielfältige Ehrenamt der Feuerwehrleute in unseren Ortsteilen.“

Grundsteinlegung für neue Rettungswache2024-03-11T11:49:24+01:00
Nach oben