lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 25.03.24
lausitz.tv am Montag – die Sendung vom 25.03.24
Jobs zum Greifen nah
Caio Lauxtermann holt sich Gold
Ein Feuerwerk für die Kleinstadt
Besser sehen
#Jobs #Trampolin #Spremberg
Sendung teilen:
Sendung teilen:
Beitrag teilen:
Spremberger Sportler waren auch im letzten Jahr wieder regional und überregional sehr erfolgreich, so unter anderem in den Sportarten Judo, Sumo, Volleyball, Schwimmen, Leichtathletik und Kanu. Das bedeutet für sie, ihre Eltern, aber auch die ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer teils wochenlange intensive Vorbereitung auf die einzelnen Wettkämpfe. Für diesen Einsatz und die großen kämpferischen Leistungen bedankten sich bei ihnen im Rahmen einer feierlichen Sportlerehrung am vergangenen Freitag Bürgermeisterin Christine Herntier, der Fachbereichsleiter Bürgerservice Frank Kulik sowie die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Soziales, Elke Franke.
Rund 100 Jungen und Mädchen wurden ausgezeichnet. Einer der erfolgreichsten Kanuten ist zum Beispiel Tim Ole Methner (U16): Er wurde über 200 Meter im K2 Jugend-Weltmeister und außerdem dreifacher Deutscher Meister (K1 über 200 Meter und 5000 Meter sowie im K2 über 500 Meter). Oder die Volleyballerinnen der BOS: Die Mädchen – trainiert vom Schulleiter Roland Wolter – haben die Stadt erfolgreich bei „Jugend trainiert für Olympia“ vertreten, wurden Erste bei den Kreismeisterschaften und den Regionalmeisterschaften Süd – Brandenburg. Beim Landesfinale belegten sie einen achtbaren 5. Platz. Bei all diesen Veranstaltungen nahmen sonst landesweit keine weiteren Mannschaften von Oberschulen teil.
Bürgermeisterin Christine Herntier dankte allen Trainerinnen und Trainern und den Eltern für ihre großartige Unterstützung und hervorragende Arbeit. Sie betonte, dass die Sportförderung auch weiterhin ein fester Bestandteil innerhalb der Kinder- und Jugendarbeit bleibt. So werden jährlich mehr als 670.000 Euro für den Unterhalt der Sportstätten ausgegeben, knapp 470.000 Euro für die Sportförderung und 1,1 Mio Euro für die Bäder.
Beitrag teilen:
Am 30. März 2024 ist es soweit: Der nächste Job Day findet im Startblock B2 - Gründungszentrum Cottbus statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt Rückkehrwillige, Zuzugsplanende und immer Hiergewesene ein, sich über Karrieremöglichkeiten aus erster Hand zu informieren. Tobias Schick - Politiker/ Oberbürgermeister von Cottbus eröffnet die Veranstaltung, und Musiker Alexander Knappe wird nach dem Erfolg des ersten Job Day auch wieder vor Ort sein.
Für viele ehemalige Cottbuserinnen und Cottbuser, die zu Ostern bei der Familie sind, ist es Zeit für konkrete Pläne für die Zukunft in Cottbus. Der Job Day am 30.03.2024, von 10 bis 15 Uhr bietet alles für Rückkehr, Zuzug oder Bleiben. Cottbuser Unternehmen präsentieren Stellenangebote und Strukturwandelprojekte. Infos zu Kitas, Schulen, Wohnen und Freizeit sind ebenfalls verfügbar. Es gibt erstmals eine Kita-Börse und in der Kino-Lounge wird die Zukunft der Boomtown gezeigt.
Beitrag teilen:
Samstag, gegen 09:10 Uhr wurde auf der Bahnstrecke Berlin – Lübben, zwischen der B115 und dem Bahnhof Lübben, ein 81jähriger von
einem Regionalexpress der Deutschen Bahn AG (RE2) trotz eingeleiteter Notbremsung, erfasst. Die Bahn fuhr in Richtung Cottbus. Der
81jährige verstarb noch vor Ort. Warum sich die Person im Gleisbett befand, ist jetzt Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Jedoch
ergaben die kriminalpolizeilichen Untersuchungen vor Ort keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung. Der Zugführer und die 103 Fahrgäste
des Zuges blieben unverletzt. Der Bahnverkehr auf benannter Strecke war bis 13:50 Uhr gesperrt.
Beitrag teilen:
Es war wieder einmal ein riesiges quirliges Treiben - so viele kleine Wesen krabbelnd, manche schon vorsichtig laufend, auf Papas Schoß oder in Mamas Arm. Mehr als 30 von 123 Jungen und Mädchen, die im Jahr 2023 zur Welt gekommen sind, begrüßte Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier in diesem Jahr beim Babyempfang. Im Jahr 2022 waren es noch zehn Babys mehr, also 133, die in Spremberg/Grodk und den dazugehörenden Ortsteilen zu Hause sind.
Die jungen Eltern nutzten im Saal des „Bergschlösschens“ die vielen Möglichkeiten des gemeinsamen Austauschs untereinander, sie suchten aber auch den Kontakt zu den Experten verschiedener Familienangebote, beispielsweise seitens der Stadt in Sachen Kinderbetreuung. Jeder Neuankömmling erhielt einen kleinen Kasten mit Holzbausteinen als Andenken an diesen Nachmittag, der für das eine oder andere Baby wohl der bisher turbulenteste gewesen sein dürfte.
Die Organisation der Veranstaltung lag in den Händen der Mitarbeiter des Mehrgenerationenzentrums „Bergschlösschen“ der Stiftung SPI und der Stadtverwaltung. Unterstützt wurden sie unter anderem vom ASF, von der Volkssolidarität und der Freiwilligenagentur. Die Stadt Spremberg/Grodk richtet seit 2015 einen solchen Babyempfang aus.
Sendung teilen:
Beitrag teilen:
Am 09. März 2024 fanden Passanten eine leblose Person im Bereich der Sachsendorfer Wiesen auf und informierten die Polizei. Im Ergebnis einer gerichtsmedizinischen Obduktion wurde festgestellt, dass der Mann bereits seit mehr als einer Woche verstorben war. Ein Gewaltverbrechen konnte ausgeschlossen werden. Bisher ist die Identität des Verstorbenen jedoch ungeklärt, da er keine Dokumente mit sich führte. Bisherige Ermittlungen und die Überprüfung von Vermisstenfällen führten bislang ebenfalls nicht zur Klärung der Identität. Daher wendet sich die Kriminalpolizei nun mit Bildern der Bekleidung des Mannes und einer Personenbeschreibung an die Öffentlichkeit und fragt:
Der Verstorbene ist etwa 183 Zentimeter groß, war zwischen 70 und 80 Kilogramm schwer und zwischen 40 und 60 Jahre alt. Er hat eine helle Hautfarbe und dunkle Haare.
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße unter der Telefonnummer 0355 4937 1227. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
Beitrag teilen:
Anwohner in Cottbus Sachsendorf wurden heute morgen aus dem Schlaf gerissen. Sie wollen Schüsse gehört haben. Deswegen ist die Polizei mit einem Großaufgebot in das Waldstück am Wasserturm ausgerückt. Auch ein Hubschrauber wurde eingesetzt. Allerdings gibt es keine Hinweise auf einen Schusswechsel. Laut der Polizeidirektion Süd ist es möglich, dass im Wald Jäger auf Tiere geschossen haben. Bestätigt ist aber noch nichts. Die Ermittlungen laufen.
Foto: Blaulichtreport Lausitz
Beitrag teilen:
Nach den gewaltsamen Übergriffen eines Lehrers gegenüber seinen Schülern an einer Cottbuser Oberschule entschuldigt sich jetzt das Schulamt. Die Verantwortlichen haben sich mit den betroffenen Schülern und Eltern getroffen und um Verzeihung gebeten. Laut ihren Aussagen hätten sie konsequenter handeln sollen. Bei dem Gespräch wurde auch versichert, dass der beschuldigte Lehrer nicht mehr unterrichtet.. Er hat im letzten Jahr zwei Schüler körperlich angegriffen. Der Fall wurde aber erst jetzt bekannt, weil die Eltern an die Öffentlichkeit gegangen sind.
Beitrag teilen:
Der Piccolo Jugendklub ist mit der Produktion „Frankenstein“ für den Deutschen Amateurtheaterpreis 2024 „amarena“ nominiert. Aus über 200 Ensembles konnten die Jugendlichen unter der Spielleitung von Matthias Heine dabei in der Sparte Kinder- und Jugendtheater überzeugen und sich einen von drei Nominierungsplätzen sichern. Eine Preisjury wird im Mai aus den Nominierten ein Ensemble je Kategorie auswählen. Die ausgewählten Ensembles erhalten ein Preisgeld von je 2.000 Euro. Sollte es der Jugendklub des Piccolo Theaters in die Endauswahl schaffen, wird die Inszenierungen beim amarena-Festival vom 19. bis 21. September 2024 in Hamburg gezeigt. Gerade arbeitet die Gruppe um Spielleiter Matthias Heine an ihrer neuen Inszenierung „dazwischen“. Das Thema des Stückes ist Frieden. Die Premiere ist für den 06.04.2024 um 19.00 Uhr angesetzt. Neben dem Theaterpreis des Bundes 2019 und diversen Einladungen zum
Theatertreffen der Jugend (zuletzt 2021 und 2023), zum Bundestreffen Jugendclubs an Theatern (zuletzt 2022) und zum Augenblick Mal! Festival (zuletzt 2023) ist es bereits die vierte Nominierung des Jugendklubs für den DEUTSCHEN AMATEURTHEATERPREIS. 2010 und 2016 schaffte es die Gruppe in die
Endauswahl
Copyright 2023 | Television Cottbus GmbH | All rights reserved.