Das Foto zeigt eine Straßenbahn mit der Aufschrift Cottbusverkehr und im Hintergrund mehrere Busse.

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Erstes Fazit Übernahme Spree-Neiße-Cottbusverkehr GmbH| 13.01.2025

Die Spree-Neiße-Cottbusverkehr GmbH freut sich, das neue Linienbündel im öffentlichen Personennahverkehr erfolgreich gestartet zu haben. Wie im Vorfeld bereits erwartet und kommuniziert, gab es an vereinzelten Stellen noch Übergangsprobleme zu denen uns einige Beschwerden erreichten. Diese Beschwerden und Hinweise unserer Fahrgäste nehmen wir ernst und betrachten sie als wertvolle Gelegenheit, unseren Service zu verbessern. Alle Beschwerden, die über die Kontaktseite auf unserer Website www.spn- cottbusverkehr.de oder per E-Mail an kundencenter@spn-cottbusverkehr.de eingehen, werden so schnell wie möglich bearbeitet. Auch unsere Kundencenter vor Ort stehen für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Je genauer ein Problem beschrieben wird, desto zügiger können wir eine Lösung finden. Besonders Eltern und Kinder, die Schwierigkeiten mit Schülerfahrausweisen haben, oder Fahrgäste, die strenge Auslegungen der Beförderungsregeln erlebt haben, bitten wir, sich direkt an unsere Kundencenter zu wenden. Gemeinsam finden wir eine Lösung oder klären, welche Schritte von Seiten der Eltern noch erforderlich sein könnten. SPN-Cottbusverkehr hat im Auftrag des Landkreises und in Zusammenarbeit mit unseren Nachauftragnehmern die bisherigen Linien und Fahrpläne weitestgehend übernommen. In Abstimmung mit dem Landkreis wurden jedoch einige Anpassungen vorgenommen. Für die Fahrerinnen und Fahrer bedeutet dies, sich an neue Gegebenheiten zu gewöhnen, was in der Praxis zu vereinzelten Herausforderungen bei Umstiegen und Anschlüssen führen kann. Einige Probleme bestanden allerdings bereits vor dem Betreiberwechsel und werden jetzt deutlicher sichtbar. An der Lösung und Neugestaltung dieser übernommen Sachverhalte wird bereits gearbeitet. Die Übernahme der bisherigen Haltestellen und deren Bezeichnungen erfolgte auf Grundlage der Angaben des vorherigen Betreibers. Hier wurde bereits nachgebessert. Sollte es trotzdem Unstimmigkeiten geben, sind wir für jeden Hinweis dankbar. Bei Anruf-Linienfahrten halten die Busse nur, wenn im Vorfeld rechtzeitig telefonisch Bedarf angemeldet wird. Diese sind im Fahrplan deutlich als solche gekennzeichnet und müssen mindestens 90 Minuten vorher bestellt werden, Wir bitten unsere Fahrgäste, dies zu beachten und sich dementsprechend zu informieren. Die Anmeldung für den RUFBUS Schenkendöbern erfolgt nun über die „cloudio“- App. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen mindestens 90 Minuten vor Fahrtbeginn erfolgen müssen. Leider sind einige bestehende Busse technisch noch nicht optimal ausgestattet, um die Fahrtanzeigen wie gewünscht darzustellen. Als Zwischenlösung werden ausgedruckte Schilder in diesen Bussen verwendet, auf denen die entsprechenden Informationen zur Verfügung gestellt werden. Wir bitten Fahrgäste, sich bei Unklarheiten direkt an die Fahrerinnen und Fahrer zu wenden.