Das Foto zeigt das Menschenrechtszentrum Zuchthaus Cottbus von außen.

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Lesung und Vortrag in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus: Zeitgeschichte im Fokus | 22.04.2025

Am Freitag, den 25. April 2025, lädt das Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. um 17:30 Uhr zu einer Lesung mit der Autorin Grit Poppe in die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus ein. Im Mittelpunkt steht ihr Buch „Verschleppt, verbannt, verschwunden – Deutsche Kriegsjugend in Stalins Lagern und Gefängnissen“. Das Werk beleuchtet die Schicksale junger Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg Opfer sowjetischer Repressionen wurden. Die Lesung richtet sich insbesondere an die Generation Z und thematisiert die Bedeutung von Menschenrechten und Demokratie in Zeiten wachsender autoritärer Tendenzen. Die Veranstaltung wird durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur gefördert. Der Eintritt ist frei.
Am Dienstag, den 29. April 2025, folgt ein weiterer Höhepunkt: Ab 11 Uhr bietet das Stasi-Unterlagen-Archiv in der Gedenkstätte eine Bürgerberatung rund um das Thema Akteneinsicht an. Ab 17 Uhr berichtet Undine Beier vom Bundesarchiv in einem Vortrag über die Arbeit des Filmarchivs und präsentiert historische Filmaufnahmen aus Cottbus. Interessierte erhalten Einblicke in die Archivbestände und können sich zur Recherche und Nutzung der Filme beraten lassen. Für die Antragstellung ist ein gültiges Personaldokument erforderlich.
Foto: Archiv