Eine Szene aus dem Cottbuser Kindermusical "Die Frucht der falschen Träume".

Beitrag teilen:

Beitrag teilen:

Zugabe für "Die Frucht der falschen Träume" | 25.02.2025

Das Cottbuser Kindermusical bringt erneut das erfolgreiche Musical "Die Frucht der falschen Träume" auf die Bühne des Konservatoriums Cottbus. Nach der gefeierten Uraufführung im Frühjahr 2024 mit ausverkauften Familienvorstellungen startet am 22. März 2025 eine neue Aufführungsreihe des märchenhaften Stücks.

Das von Torsten Karow geschriebene Musical erzählt eine fesselnde Geschichte über enttäuschte Liebe, Neid und die Suche nach Anerkennung. Im Mittelpunkt steht die Sumpffee Hydraca, die durch die Intrigen der Jahreszeitenfeen in die Fänge der dunklen Fee Moorigana gerät.

Die "Frucht der falschen Träume" spielt eine zentrale Rolle in der Handlung, symbolisiert durch die verführerische Pflanze Mancinea. Das Stück thematisiert die Gefahren von Illusionen und unrealistischen Idealen, wobei auch geheimnisvolle Wesen wie das "Pauzelmauz" und ein Einhorn wichtige Rollen einnehmen.

Torsten Karows eingängige Melodien und tiefgründige Texte werden von den talentierten Kindern und Jugendlichen des Cottbuser Kindermusicals eindrucksvoll interpretiert. Mit kraftvollen Gesangsnummern und beeindruckenden Choreografien verspricht das knapp zweieinhalbstündige Musical ein unvergessliches Theatererlebnis für Jung und Alt zu werden.

Das Cottbuser Kindermusical, eines der ältesten Ensembles seiner Art in Europa, feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Bestehen. Unter der künstlerischen Leitung von Torsten Karow hat sich das Ensemble zu einer festen Größe in der deutschen Musicalszene entwickelt und wurde bereits mit internationalen Auszeichnungen geehrt.

Foto: CKM/Torsten Karow