Beitrag teilen:
BTU verlässt Plattform X| 10.01.2025
Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchten ein Zeichen setzen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Auch die BTU Cottbus-Senftenberg hat sich dieser Initiative angeschlossen.
Die Veränderungen der Plattform X – von der algorithmischen Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte bis zur Einschränkung organischer Reichweite – machen eine weitere Nutzung für die beteiligten Organisationen unvertretbar. Der Austritt der Institutionen unterstreicht ihren Einsatz für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte. Die Werte, die Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft fördern, sind auf der Plattform nicht mehr gegeben.
Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der BTU: „Wissenschaftsinstitutionen dürfen sich dieser Herausforderung nicht entziehen, denn gerade in solchen Konflikten ist faktenbasierte Kommunikation wichtiger denn je. Gegen eine Plattform, deren Algorithmen bewusst eine ideologische Agenda fördern, ist jedoch selbst der engagierteste faktenbasierte Diskurs nicht durchzusetzen. Die BTU verabschiedet sich daher nach zehn Jahren aus Twitter/X. Ein Wiedereinstieg ist nicht ausgeschlossen – unter der Voraussetzung, dass sich die Moderation der Kommentare und die Debattenkultur wieder an den demokratischen Prinzipien ausrichtet.“
Auch einige Institutionen, die ihre Aktivitäten auf der Plattform bereits eingestellt haben, unterstützen den gemeinsamen Appell und bekräftigen damit die Bedeutung einer offenen und konstruktiven Diskussionskultur. Diese Entscheidung betrifft ausschließlich die X-Accounts der beteiligten Institutionen und nicht ihre Kommunikation über andere Social-Media-Kanäle. Im Lichte der jüngsten Ereignisse werden sie die Entwicklung der Plattformen und ihrer Algorithmen weiterhin aufmerksam beobachten.
Unfälle zwischen Auto und LKW| 10.01.2025
Ein LKW und ein MERCEDES-Transporter sind am Donnerstag gegen 16:30 Uhr auf dem Stadtring in Höhe Messe zusammengestoßen. Die Fahrer blieben unverletzt, doch die Schäden summierten sich auf einige tausend Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Ein OPEL-Kleinwagen ist am Freitagvormittag in der Thiemstraße mit einem Schwerlasttransport zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen war der Mietwagen auf einem Grundstück abgestellt und hatte sich selbstständig gemacht, weil die Handbremse nicht angezogen war. Der "Corsa" rollte rückwärts auf die Thiemstraße und rammte eine Arbeitsmaschine für Forstwirtschaft, die auf dem Anhänger des LKW stand. Weder Zugfahrzeug noch Anhänger wurden beschädigt, lediglich der Reifen der Arbeitsmaschine. Das Heck des Kleinwagens wurde dagegen komplett eingedrückt, so dass ein Schaden von mindestens 15.000 Euro entstand.
weitere Meldungen:
Eine Frau überquerte am Donnerstag kurz nach 16:00 Uhr die Ewald-Müller-Straße, in Cottbus, und wurde dabei von einem Auto angefahren. Die 86-Jährige wurde zur Abklärung ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Fahradfahrer ist am Donnerstag gegen 14:45 Uhr in der Karl-Marx-Straße von einem Auto erfasst worden. Der Rettungsdienst brachte den 19-Jährigen in ein Krankenhaus, sein Rad war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wurde vor Ort auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Auch am Freitag gegen 06:45 Uhr stieß in der Waisenstraße ein Auto mit einem Radfahrer zusammen. Der 24-Jährige kam ebenfalls in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 8.000 Euro.