
Beitrag teilen:
Versuchte Sprengung von Geldautomaten| 18.10.2024
Gegen 02:00 Uhr am Freitag wurde die Polizei darüber informiert, dass ein Geldautomat an der Thiemstraße, in Cottbus, das Ziel von Dieben geworden war. Die Täter hatten hier vergeblich versucht den Automaten gewaltsam zu öffnen, an das Bargeld im Inneren waren sie nicht gekommen. Kriminaltechniker wurden mit der Spurensicherung beauftragt. Die weiterführenden Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
weitere Meldungen:
In der Nacht zum Freitag wurden der Feuerwehr und der Polizei zwei Brände gemeldet. In der Karl-Marx-Straße, in Cottbus, war gegen 00:30 Uhr ein brennender Baucontainer gemeldet worden. Kurz nach 02:45 Uhr waren Flammen in einem Abfallbehälter in der Ernst-Barlach-Straße bemerkt worden. Die Feuerwehr löschte in beiden Fällen die Flammen und verhinderte eine weitere Ausbreitung.
Am Donnerstag wurde der Polizei ein Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Peter-Model-Straße, in Cottbus, angezeigt. Am Nachmittag waren hier Einbrecher gewaltsam in das Haus eingedrungen und hatten die Räume durchwühlt. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein. Zum Diebesgut liegen noch keine Informationen vor.
Ein Fahrradfahrer wurde am Freitagmorgen gegen 08:15 Uhr bei einem Verkehrsunfall verletzt. An der Kreuzung Milkersdorfer Allee Ecke, in Kundersdorf, Am Bahnhof hatte eine BMW-Fahrerin dem 52-Jährigen Radler die Vorfahrt genommen. Rettungskräfte brachten ihn zu medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Es entstanden Sachschäden von einigen hundert Euro.
Telefonbetrüger haben am Donnerstagnachtmittag in Guben Beute gemacht. Ein Senior hatte einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten erhalten, der von Ermittlungen über eine Diebesbande in Guben berichtete. Des Weiteren erzählte der Betrüger, dass die Polizei Wertsachen und Geld in Verwahrung nehmen würde, um sie vor einem möglichen Diebstahl zu schützen. Daraufhin übergab der Mann einem Unbekannten, der sich ebenfalls als Polizist ausgab und an seiner Wohnung erschienen war, eine größere Summe Bargeld. Erst später bemerkte er den Betrug. Gleiches wurde der Polizei am Abend auch aus Forst gemeldet. Hier hatte die Angerufene den Betrug sofort erkannt und die echte Polizei verständigt.